Bundesanstalt
für Agrarwirtschaft
und Bergbauernfragen

Sozioökonomische Forschung

Termine

  • AG Sozialforschung: Einladung zur 99. Sitzung

    Folgende Beiträge stehen auf dem Programm:

     

    12. November 2025 10:00 – 11:00 Uhr

    The Right to the Landscape - In Anlehnung an Henri Lefebvres The Right to the City
    M. Schmölz (Professur für Landschaftsarchitektur, Technische Universität München)

     

    11:00 - 11:15 Pause

     

    12. November 2025 11:15 – 12:15 Uhr

    Männlichkeiten in der Produktion von Fleisch und Fleischalternativen
    D. Janowsky und M. Winter (Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda) 

    Ende spätestens um 13:00 Uhr

Nachlese



Blog

Vortrag von Julian Zeilinger
Blog

ÖGA Tagung in Graz

  • 01. Okt 25

Die 35. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) fand dieses Jahr vom 18. bis 19. September an der Universität Graz statt und widmete sich dem Generalthema der Versorgungssicherheit im Spannungsfeld ste...

Read More..

Ausgewähltes

BAB Report 010: Investitionsförderungen aus Geschlechterperspektive

  • 07. Okt 25

Auswertung von Daten zu ausgewählten investiven Maßnahmen des Österreichischen Programms LE 14-20

In der Förderperiode 2014–2020 flossen bis Ende 2023 rund 9,7 Milliarden Euro über das Programm für die Entwicklung des ländlichen...

Read More..

Abschlussbericht: Reinnährstoffbedarf und ‐einsatz in der österreichischen Landwirtschaft

  • 02. Sep 25

Ziel des Projektes war es, die detailliertere Berechnung der Reinnährstoffbedarfe und ‐bilanzen für Stickstoff (N), Phosphat (P₂O₅) und Kaliumoxid (K₂O) auf Basis neuer Daten zu aktualisieren. Aufbauend auf einer früheren Kurz...

Read More..

FactSheet 014: Wer bildet sich wie weiter?

  • 29. Jul 25

Auswertung der Nutzung des LFI-Bildungsangebots im Geschlechtervergleich

Weiterbildung ist ein Schlüssel für beruflichen Erfolg, individuelle und gesellschaftliche Entwicklung – insbesondere auch im ländlichen Raum. Vor dem Hintergr...

Read More..

BAB Project

  • 12. Feb 25

Auf Grundlage des Bundesämtergesetzes wurde per Verordnung, kundgemacht am 10. Dezember 2024 im BGBl. II Nr. 359/2024, mit Wirkung ab 1.1.2025 die teilrechtsfähige Organisation „BAB Project – Einrichtung mit eigener Rechtspersönli...

Read More..

Abschlussbericht: Open Data Cube

  • 07. Feb 25

Im Projekt wurde erfolgreich eine Analyse-Plattform aufgebaut und weiterentwickelt mit Implementierung der Technologien ODC und STAC. Die Plattform ist benutzerfreundlich, flexibel und aufgrund der Einbettung in ein Kubernetes-Cluster sk...

Read More..

Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen

Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und versteht sich als sozioökonomisches Forschungsinstitut.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Agrarpolitik, der Ernährungswirtschaft, des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Raumes sowie der Berggebiete.

mehr lesen
Eingang Dietrichgasse 27

Forschungsprojekte

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger und ressourcenschonender Bewirtschaftung auf der einen und dem Schutz von Pflanzen vor Schadorganismen auf der anderen Seite. Die landwirtschaft...

Bundesanstalt
für Agrarwirtschaft
und Bergbauernfragen

Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) wie GPS, Galileo und GLONASS ermöglichen heute Positionierungs- und Navigationsaufgaben mit bisher unerreichter Effizienz durchzuführen. Besonders durch Schnelligkeit, Echtzeitfähigkeit, wei...

Grünland ist ein Produktionsfaktor für die Haltung von Wiederkäuern, aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und wird wegen seines ästhetischen und kulturellen Wertes geschätzt. Dennoch sind ökologisch b...

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image