Bundesanstalt
für Agrarwirtschaft
und Bergbauernfragen

Sozioökonomische Forschung

Termine

  • AG Sozialforschung: Einladung zur 98. Sitzung

    Folgende Beiträge stehen auf dem Programm:

     

    12. März 2025 10:00 – 11:00 Uhr

    Orte der Resilienz in Japans schrumpfenden Gemeinden
    S. Polak-Rottmann (Deutsches Institut für Japanstudien, DIJ Tokyo)

     

    11:00 - 11:15 Pause

     

    12. März 2025 11:15 – 12:15 Uhr

    Commons vor dem Gesetz. Kollektive Almflächen und ihre Verrechtlichung in Österreich
    L. Rail (Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien)

    Ende spätestens um 13:00 Uhr

Nachlese



Blog

Zwei Vortragende beim 6. BAB Seminar
Blog

BAB Seminar 006: Präsentation

  • 19. Feb 25

Am 11.2.2025 fand das 6. BAB Seminar mit dem Titel "Die Bergsteigerdörfer: Eine empirische Untersuchung der Initiative des Österreichischen Alpenvereins (OEAV) als Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention" statt.

Vera Bornemann (Alpenkonv...

Read More..

Ausgewähltes

BAB Project

  • 12. Feb 25

Auf Grundlage des Bundesämtergesetzes wurde per Verordnung, kundgemacht am 10. Dezember 2024 im BGBl. II Nr. 359/2024, mit Wirkung ab 1.1.2025 die teilrechtsfähige Organisation „BAB Project – Einrichtung mit eigener Rechtspersönli...

Read More..

Abschlussbericht: Open Data Cube

  • 07. Feb 25

Im Projekt wurde erfolgreich eine Analyse-Plattform aufgebaut und weiterentwickelt mit Implementierung der Technologien ODC und STAC. Die Plattform ist benutzerfreundlich, flexibel und aufgrund der Einbettung in ein Kubernetes-Cluster sk...

Read More..

Abschlussbericht: UniClaD

  • 24. Okt 24

Verbesserung der universitären Kapazitäten zur Clusterentwicklung bei den Themen Innovation und Nachhaltigkeit

Die Teilnahme an Clustern ermöglicht es Bildungseinrichtungen den Studierenden verschiedener Leistungsebenen praktische Akt...

Read More..

Abschlussbericht: Studie zur österreichischen Saat- und Pflanzgutwirtschaft

  • 08. Okt 24

Das Inverkehrbringen von Saatgut und Pflanzgut in seiner Gesamtheit von Vermehrungs- und Anpflanzungsmaterial wird in der EU durch eine Vielzahl von Richtlinien geregelt, deren älteste aus dem Jahr 1966 stammt. Die Richtlinien über das...

Read More..

Abschlussbericht: Sektoranalyse Hanf

  • 01. Aug 24

In den letzten 10-15 Jahren ist in Österreich das Interesse am Hanfanbau aufgrund seiner vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten (Samen, Fasern, Blätter/Blüten) gestiegen. Die Hanfsamen sind ein hochwertiges Nahrungsmittel, aus ihnen kan...

Read More..

Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen

Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und versteht sich als sozioökonomisches Forschungsinstitut.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Agrarpolitik, der Ernährungswirtschaft, des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Raumes sowie der Berggebiete.

mehr lesen
Eingang Dietrichgasse 27

Forschungsprojekte

COVID-19-Krise: Lessons Learnt

Die COVID-19-Krise ist viel mehr als eine Gesundheitskrise. Sie hat unermessliches Leid für Millionen Menschen gebracht, bis dato undenkbare Einschränkungen in unserem Leben notwendig gemacht und die Wirtschaft massiv beeinträchtigt. ...

Bundesanstalt
für Agrarwirtschaft
und Bergbauernfragen

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image