Das Projekt „Summer of Pioneers“ ist ein Co-Working und Co-Living
Experiment am Land, initiiert von der Neulandia U.G.. In insgesamt
vier ländlichen Gemeinden in Deutschland konnten im Sommer 2022
digitalarbeitende Menschen das Leben und...
Betriebsstruktur und nationale Umsetzung in Österreich Anhand
ausgewählter Strukturmerkmale landwirtschaftlicher Betriebe in
Österreich werden die Vorgaben der Europäischen Union (EU) zur
Umverteilungszahlung im Rahmen der Direktzahlungen der...
Am Open Data Cube (ODC) der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und
Bergbauernfragen (BAB) wurden für den Grünland-Mittelpunkt jeder
Katastralgemeinde Klimawerte aus Wetterdaten der Zentralanstalt für
Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...
Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen sowie
das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum sind zwei von
insgesamt 24 Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Praxis, die
sich im Zeitraum von Juni 2017 bis November 2021 an...
Im Rahmen des Horizon 2020 Forschungsprojekts MATILDE wird
untersucht, wie sich Migration auf die lokale Entwicklung und den
territorialen Zusammenhalt in ländlichen Räumen und
Berggebietsregionen Europas auswirkt. Zentrales Ziel ist es,...
Autor:innen AG Simulation: Gerhard Gahleitner, Karin Heinschink,
Siegbert Linder, Richard Maria, Thomas Skidmore - alle BAB; Franz
Hunger – LK OÖ; Gerald Biedermann – LK NÖ Die „Interaktiven
Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten“ (IDB)...
S. Egartner, H. Grüneis, K. Heinschink, J. Niedermayr, K. Wagner
(BAB); Th. Böhm, A. Sedlatschek (RMB); W. Haider (ZSI) Das EU
Horizon 2020 Forschungsprojekt LIVERUR (Living Lab Research Concept
in Rural Areas) ist auf eine Modernisierung...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Policy Coordination in Flood
Risk Management” (PoCo-FLOOD) der Akademie der Wissenschaften,
koordiniert von der Universität für Bodenkultur in Wien, untersucht
die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und...