2023 / 09

Dr. Thomas Dax

Dr. Thomas Dax, kurzeitiger Leiter der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, tritt mit 1.10.2023 seinen Ruhestand an. Die interimistische Leitung bis zur Bestellung eines neuen Direktors übernimmt DI Klaus Wagner.

2024 / 02

Einladung zum BAB Seminar

Im BAB Seminar präsentieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen Forschungsergebnisse aus aktuellen Studien. Die Veranstaltung richtet sich an alle an dem Thema Interessierten aus Praxis, Verwaltung Forschung und Beratung sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Folgende Beiträge stehen am 19. März 2024 am Programm: Preistransparenz im Fokus – neues Preisportal an der BAB Siegbert Linder Der Vortrag stellt das...

Erster Living Lab Bericht für das Projekt RUSTIK fertiggestellt

Im EU-Projekt RUSTIK stehen Transformationsprozesse in ländlichen Regionen im Fokus, die in 14 europäischen Living Labs (Reallaboren) wissenschaftlich begleitet werden. Das österreichische Living Lab wird in der Nockregion in Oberkärnten durchgeführt und orientiert sich an der regionalen Strategie der Nockregion „auf dem Weg zur besten Arbeits- und Lebensregion“, die soeben in der Region erarbeitet wird. Der Fokus wird dabei auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von kleinen...

Horizon Europe Projekt SERIGO – Auftaktveranstaltung an der BAB

Von 13.-15. Februar 2024 fand an der BAB die Auftaktveranstaltung des Horizon Europe Projektes SERIGO - Social Economy for Resilience, Inclusion and Good Life in Rural Areas - statt. Im Projekt SERIGO wird evidenzbasiertes theoretisches und praktisches Wissen darüber generiert, wie die Sozial- und Solidarökonomie (SSÖ) Resilienz, soziale Inklusion und ein "gutes Leben" in europäischen ländlichen Gebieten unterstützen kann. Basierend auf Forschungsergebnissen und Erkenntnissen werden...

2022 / 03

EP: Women in the countryside - an academic and a farmer’s perspective

Im Rahmen der Gleichstellungswoche 2021 des Europäischen Parlaments fand in der letzten Oktoberwoche 2021 auf Initiative des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung eine öffentliche Anhörung zum Thema "Frauen auf dem Lande - eine akademische und bäuerliche Perspektive" statt, um die Rolle der Frauen im ländlichen Raum zu beleuchten. Dazu wurden zwei Expertinnen und Buchautorinnen – Theresia Oedl-Wieser und Céline Berthier – eingeladen, um ihre Erfahrungen und...

Land Use in Flood-Prone Areas and Its Significance for Flood Risk Management

Zwischenergebnisse des Projektes POCO-Flood wurden in dem wissenschaftlichen open access journal LAND veröffentlicht: Land 2022, 11, 392. https://doi.org/10.3390/land11030392 Sie behandeln das Thema Landnutzung und Nutzungskonflikte in Hochwasserrisikozonen in alpinen Räumen Österreichs. Die Bearbeitungen der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen weisen auf die relativ hohen Anteile an Ackerflächen mit großer ökonomischer Bedeutung für landwirtschaftliche Unternehmen...

2021 / 04

Erasmus+ Projekt UniClaD

Enhancing capacity of universities to initiate and to participate in clusters development on innovation and sustainability principles Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen nimmt am ERASMUS+ Projekt UniClad teil, in dem die Entwicklung von Potenzialen zur vermehrten Teilnahme an Clustern mit agrarwirtschaftlichen Unternehmen an Höheren Bildungseinrichtungen unterstützt werden soll. Unternehmen, Wissenschaft und Bildung sollen diesbezüglich sensibilisiert werden, um...

Journal-Beitrag im ROBUST Projekt

Im Rahmen des Horizon 2020 Projektes ROBUST – Rural-Urban Outlooks: Unlocking Synergies wurde von der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen gemeinsam mit ihrem Praxispartner, dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum ein wissenschaftlicher Beitrag zum Thema „Formal and Informal Governance Arrangements to Boost Sustainable and Inclusive Rural-Urban Synergies: An Analysis of the Metropolitan Area of Styria“ im internationalen Journal Sustainability veröffentlicht....

MATILDE - Policy Report zum Thema Migration und Integration

Im Horizon 2020 Projekt MATILDE (Migration Impact Assessment to enhance Integration and Local Development in European Mountain and Rural Region) wird untersucht, wie sich Migration auf die lokale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt in ländlichen Räumen und Berggebieten Europas auswirkt. Zentrales Ziel ist es, die Integration von Drittstaatenangehörigen zu verbessern und gleichzeitig die lokale Entwicklung zu fördern. Österreich ist mit zwei von insgesamt 13 lokalen...

2023 / 04

Erasmus+-Projekt Strengthening Social Capital in Rural Communities for Rural Development Social Capital

Das Erasmus+-Projekt “Strengthening Social Capital in Rural Communities for Rural Development” setzt sich zum Ziel, das Thema Sozialkapital für die Beratungskräfte für ländliche Entwicklungsprozesse in der Türkei aufzubereiten https://www.utemooc.org/. Die Schulungsunterlagen und Shortvideos über die acht Studienregionen in Österreich, Portugal, Spanien und der Türkei, sind sowohl für Beratungskräfte – dem Prinzip Train the Trainer folgend – als auch für die Bewohner:innen...

2024 / 04

Erika Quendler: Expertin beim ShapingBio-Workshop zur Zusammenarbeit in Frankfurt

Erika Quendler war am 18. April 2024 beim ShapingBio-Workshop vertreten. Bei der Diskussion der Herausforderungen brachte sie Vorschläge ein, wie die sektorübergreifende Zusammenarbeit in der Bioökonomie verbessert werden kann. Ihr fachlicher Input trug maßgeblich zur Erarbeitung von Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit bei. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie auf LinkedIn und X.

2022 / 06

Essay Wettbewerb – „MATILDE - Students smash the scene“

Ziel des Wettbewerbs ist es, durch ein kurzes Statement in Briefform, ein Video, einen Beitrag in den sozialen Medien oder ein Foto die Sichtweise von Schüler:innen (>15 Jahre) aus weiterführenden Schulen in den MATILDE-Regionen und in ganz Europa in Bezug auf Migration, Integration und Vielfalt zu erfassen. Die Einreichungen sollten eine der folgenden Fragen beantworten: Inwiefern hat eine Person mit Migrationsgeschichte dein persönliches Leben verändert? Wie wirkt sich die Migration...

2023 / 07

Europäischer Kongress für ländliche Soziologie

Vom 3. – 7. Juli 2023 fand der Europäische Kongress für ländliche Soziologie der ESRS (European Society for Rural Sociology) in Rennes, Frankreich statt, der sich den Fragen der „Krisen und Zukünfte der ländlichen Räume“ widmete. https://esrs2023.institut-agro-rennes-angers.fr/ Mit 32 Arbeitsgruppen sowie verschiedenen Exkursionen und Side-Events wurde den rund 400 Teilnehmenden ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm angeboten. Die BAB war bei der Organisation von...

GI_Salzburg23 - Konferenz für Geoinformation im Juli 2023

Das GI Forum Salzburg ist eine bedeutende, jährlich stattfindende Konferenz im Bereich der Geoinformatik, GIS- und Informationstechnologie. Die Veranstaltung bietet Wissenschaftler:innen, Industrieexpert:innen und Fachleuten eine Plattform zum Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und Erfahrungen. Schwerpunkte bei dieser Veranstaltung waren die Herausforderungen des voranschreitenden Klimawandels, zukunftsweisende Mobilität sowie Open Source Tools und Open (Government) Data. In...

GIS Jour fixe bei der HBLFA Raumberg-Gumpenstein im Juni 2023

Dreimal jährlich findet im landwirtschaftlichen Sektor ein behördenübergreifender GIS Jour fixe statt, um für sämtliche Themen mit direkten oder indirektem Raumbezug einen permanenten Austausch von Wissen aufrecht zu erhalten, Projekte zu initiieren und zu koordinieren. Gastgeber für den Termin von 19. bis 20.06.2023 war die HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Es war möglich sowohl physisch vor Ort als auch per Zoom teilzunehmen. Die BAB war vor Ort mit fünf Personen vertreten. Diskutierte...

Kompetent in die Zukunft - Jugendliche forschen zum Klimawandel

Im Rahmen des k.i.d.Z.21 Projektes fand Anfang Juli eine Forscher:innenwoche für Schüler:innen der zweiten Klassen der Mittelschule Radstadt statt. Dabei konnten diese Kompetenzen zu Anpassungsstrategien und Handlungsfähigkeiten im Umgang mit dem Klimawandel erwerben. Die Jugendlichen durften ihre eigenen Forschungen durchführen und wurden von Expert:innen in den Bereichen Tourismus, Gletscher, Botanik sowie Umweltethik unterstützt. BAB-Mitarbeiterin Heidi Grüneis begleitete die...

Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, ÖGS

Vom 3.-5. Juli 2023 fand der Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) unter dem Titel „Kritische Zeiten“ an der WU Wien statt. Mehr als 300 spannende Vorträge in über 100 Veranstaltungen, darunter Keynotes, Plenen, Ad-Hoc-Gruppen, Sektionsveranstaltungen und Sonderveranstaltungen boten ein reichhaltiges Programm für die Besucher*innen. Die BAB war an der Organisation von zwei Sektionsveranstaltungen beteiligt (Kooperation der Sektionen Stadtforschung und...

2021 / 11

Exkursion zur Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum in Wieselburg

Die Erkenntnis, dass viele unserer jungen Mitarbeiter*innen noch nie einen Traktor gefahren sind, war der Auslöser für die Organisation einer Exkursion am 19.10.2021 der BAB zu unserer Partnerinstitution, das BLT Wieselburg. Die Kolleg*innen des BLT Wieselburg haben einem Besuch sofort zugestimmt und für uns einen sehr lehrreichen und interessanten Tag organisiert. Neben dem Highlight des Traktorfahrens, gab es auch eine sehr interessante Führung durch das BLT und Einblicke in das...

J!Otto - Joomla Community Award - 1. Preis für BAB Website

Joomla ist weltweit gesehen eines der größten und meistgenutzten Open Source Content Management Systeme. Im deutschsprachigen Raum werden ca. 3,5% aller Websites damit erstellt, sprich Millionen von Websites. Einmal im Jahr findet im deutschsprachigen Raum der Joomla Day statt. Am Ende der meist mehrtägigen Veranstaltung, wird jedes Jahr der J!Otto (in Anlehnung an den Oscar der Filmindustrie) verliehen. Unter allen eingereichten Websites werden fünf Gewinner in verschiedenen Kategorien...

2021 / 06

Fotowettbewerb MATILDE

Wie verändern sich ländliche Räume und Berggebiete durch Zuwanderung? Ländliche Räume und Berggebiete können als das Herz Europas betrachtet werden. Geprägt durch landwirtschaftliche Produktion, Tourismus, kulturelles Erbe und soziale Vielfalt sowie durch viele weitere Aspekte nehmen diese Räume eine wichtige Rolle für das Gemeinwohl Europas ein. Es ist daher an der Zeit diese Regionen in ein neues Licht zu setzen. Im Horizon2020-Projekt MATILDE untersuchen wir, wie sich Migration...

2022 / 04

Interaktive Deckungsbeiträge – kostenloses Managementwerkzeug für die Landwirtschaft

Autor:innen AG Simulation: Gerhard Gahleitner, Karin Heinschink, Siegbert Linder, Richard Maria – alle BAB; Thomas Skidmore – LK OÖ Dienstleistungs GmbH; Franz Hunger – LK OÖ; Gerald Biedermann – LK NÖ Als Teilprojekt des EIP-Projektes „Einkommensstabilisierung“ werden die interaktiven Deckungsbeiträge für die Landwirtschaft weiterentwickelt und um neue Funktionen speziell für die Betriebsführung ergänzt – diese werden in einem Online-Seminar vorgestellt.

2022 / 09

Koordination im Hochwasserrisikomanagement Wasserkraft, Landwirtschaft, Raumplanung

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband veranstaltet am 07. Dezember 2022 in Kooperation mit der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, der Universität für Bodenkultur Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften das Seminar ,,Koordination im Hochwasserrisikomanagement - Wasserkraft, Landwirtschaft, Raumplanung" in Salzburg. Seminarinhalt: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass technischer Hochwasserschutz allein keine absolute Sicherheit...

2021 / 05

Land Abandonment

Das Projekt „Land abandonment“ fasst die Herausforderungen der Aufgabe der Landbewirtschaftung nach 2020 und Optionen für Ausgleichsmaßnahmen in einer Studie für das Europäische Parlament zusammen. Es unterstreicht das aktuell weiter anhaltende Risiko der Landaufgabe und hebt die besondere Gefährdung der Berggebiete Europas hervor. Die Studie beleuchtet das komplexe und langfristig wirkende Phänomen von quantitativer und qualitativer Seite und analysiert die vielfältigen...

2021 / 09

Land schafft Leben: Alles im Grünen Bericht?

Zu viel oder zu wenig, richtig oder falsch verteilt: Über den Verdienst unserer Bäuerinnen und Bauern hat fast jeder eine Meinung. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte – beziehungsweise im sogenannten Grünen Bericht, in dem die heimische Agrarwirtschaft so detailliert aufgezeichnet ist wie kein anderer Sektor.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2024 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image