2000 / 03

FF12: Agrar- und Regionalpolitik der EU

Josef Krammer Um den Umfang der Foliensammlung auf ein überschaubares praktikables Maß zu reduzieren, wurde auf die Grundinformationen über die EU (Entstehung, Organe, Rechtssetzungsverfahren und Rechtakte), auf die Darstellung des technischen Abwicklungs- und Umsetzungsverfahren von Politikmaßnahmen und Programmen sowie auf Detailinformationen über Leader+ und Interreg III verzichtet. Die erste Auflage (Jänner 1994) ist im Zuge der Vorbereitungen Österreichs auf die EU-Integration...

FF20: Entwicklung der Agrar- und Regionalpolitik der Europäischen Union - Ein Überblick in Zahlen

Christine Meisinger Die Reform der Europäischen Union im Rahmen der Agenda 2000 steht ganz im Zeichen einer „stärkeren und erweiterten Union“. Dies soll durch die „Verstärkung der Politiken der Union“, allen voran die Gemeinsame Agrarpolitik und die EU-Regional- und -Strukturpolitik sowie die Vorbereitung des Beitritts neuer Mitglieder ab frühestens 2002 erreicht werden. Ein strikter Finanzrahmen gibt den Spielraum für die Planungsperiode 2000-2006 vor. Im Rahmen ihrer...

1999 / 03

FB42: Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne

Die Frage der persönlichen Werte- und Orientierungsmuster in Relation zu gesamtgesellschaft­lichen Prozessen und dem sozio-ökonomischen Fortschritt nimmt in den letzten Jahren in der wissenschaftlichen Diskussion einen immer größeren Stellenwert ein. Pierre Bourdieu, Anthony Giddens oder Paul Blau, um nur einige der renommiertesten Vertreter zu nennen, haben sich eingehend mit der Situation einer Neuorientierung bzw. Neudefinition gesellschaftlicher Gruppen und den morphologischen...

FB38: Ist eine Agrar-Fachhochschule notwendig?

Der Thematik „Möglichkeiten einer Agrarfachhochschule“ wurde seitens der Bundesanstalt insofern Priorität eingeräumt, da Bildung und Ausbildung (auch landwirtschaftsbezogene Ausbildung) eines der wichtigsten - wenn nicht das wichtigste Instrument sind, um längerfristig wirtschaftliches und gesellschaftliches Wohlergehen für die bäuerliche Bevölkerung im speziellen und für die Menschen im ländlichen Raum im allgemeinen zu gewährleisten. Das Ziel des Projektes war es, durch...

FB41: Mit’n Biachl heign (Heuen nach dem Buch)

Dieses Projekt hat die Intention, im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Regionalpolitik und Regionalentwicklung“, neben bereits analysierten Bereichen wie dem Wertewandel in konventionellen landwirtschaftlichen Haushalten, weitere externe Einflussgrößen von soziokulturellen und ökonomischen Veränderungen in ländlichen Regionen problem- und politikbezogen zu untersuchen. Da seriöse Literatur in diesem Bereich äußerst spärlich gesät ist und das Leben von AussteigerInnen...

1998 / 03

FF19: Entwicklung und Bedeutung des biologischen Landbaus in Österreich

In dieser Arbeit wird versucht, die Bedeutung, Struktur und Entwicklungsdynamik des biologischen Landbaus - mit Schwerpunkt auf die Situation in Österreich - darzustellen, Rahmenbedingungen und Ursachen dieser Entwicklungen im internationalen Kontext zu analysieren sowie Ansätze für Zukunftsstrategien dieses Bereiches aufzuzeigen. Als eine der wesentlichen Einflussgrößen des "Bio-Boom's" wird auf die Entwicklung der Förderung des biologischen Landbaus im Zusammenhang mit der...

FB43: Die Kulturlandschaft im Berggebiet in Österreich

Diese österreichische Fallstudie wurde für die OECD in Paris im Auftrag des Bundeskanzleramtes erstellt. Die natürliche Basis für den Lebens- und Wirtschaftsraum im Berggebiet bildet ein sensibles Ökosystem, dessen sichtbare Erscheinungsform die Kulturlandschaft ist. Eine entscheidende Schlüsselrolle für die Sicherung dieses Ökosystems fällt der Berglandwirtschaft zu. Die Aufgaben reichen hier von der Gefahrenabwehr bis zur touristischen Ressource. In der Fallstudie erfolgt eine...

FB44: Mountain Farming and the Environment

European countries have been addressing the problems of mountain areas through specific sectoral policy programs for several decades. Since the 1970s, the implementation of compensatory allowances schemes has been the most notable measure in this field and has drawn attention to the difficulties and tasks of mountain agriculture. Yet, with growing environmental concern, an heightened awareness of the environmental impact of farm management systems in these regions is called for, and the...

FF18: Räumliche Entwicklung des Berggebietes und des benachteiligten Gebietes in Österreich

Im Zuge des österreichischen EU-Beitritts wurde die Bergbauernförderung sowie die Förderung für andere benachteiligte Gebiete an das EU-System bezüglich der benachteiligten Gebiete angepaßt. Zu den markantesten Änderungen gehört neben der unterschiedlichen Bemessung der Förderungshöhe die Abgrenzung von Gebietskategorien. Die österreichische betriebsindividuelle Feststellung der Erschwernisverhältnisse der Bergbauernbetriebe ist aber weiterhin für die Bemessung der Förderhöhe...

1997 / 03

FB39: Der Weg entsteht im Gehen

Bäuerliche Initiativen im ländlichen Raum Anhand von sechzehn bäuerlichen Initiativen im ländlichen Raum wird die Vielfalt bäuerlicher Einkommensalternativen dargestellt, die von der Herstellung spezieller Produkte aus landwirtschaftlichen Rohstoffen über kooperative Vermarktungsformen bis hin zum Angebot verschiedener Dienstleistungen reicht. Die Rahmenbedingungen und maßgeblichen Einflussfaktoren stehen oftmals zueinander in einem Wechselspiel gegenseitiger Abhängigkeiten und...

FB40: Emanzipation der Frauen am Land

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird vorerst eine theoretische Standortbestimmung der bäuerlichen Landwirtschaft in der industriell-kapitalistischen Gesellschaft vorgenommen. Darauf aufbauend werden die "blinden Flecken" in der Agrartheorie aus feministischer Sicht aufgezeigt, wobei es vor allem um die Sichtbarmachung der Frauenarbeit in der Landwirtschaft geht. Bei der folgenden sozialstrukturellen Analyse der Situation der Frauen in ländlichen Regionen Österreichs und der EU wird...

1996 / 03

FB35: Aufbruch ins Ungewisse

Perspektiven für Berggebiete und sonstige benachteiligte Gebiete Sloweniens Marija Markes Der Entwicklung eines mit der EU-Regional- und Agrarstrukturpolitik konformen Förderungskonzeptes für Berggebiete und sonstige benachteiligte Gebiete wird seit dem politischen Umbruch in Slowenien eine große Bedeutung zugemessen. Ziel dieses Forschungsprojektes war es daher, die Wirtschaftssituation der benachteiligten Gebiete Sloweniens, deren historische Entwicklung, die Situation der...

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2024 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image