2005 / 05

FF33: Braucht Sloweniens Landwirtschaft eine Soziale Betriebshilfe?

Georg Wiesinger / Marjan Dolenšek / Darija Trpin Švikart Die Abnahme landwirtschaftlicher Arbeitkräfte führt oft zu verschärften Problemsituationen, wenn z.B. durch Tod, Krankheit, Unfall oder sonstigen nicht vorhersehbaren Ursachen ein im Betrieb tätiges Familienmitglied plötzlich ausfällt. Oft gelingt es nicht mehr, kurzzeitig aus der Verwandtschaft, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, eine fachlich ausreichend qualifizierte Ersatzarbeitskraft zu rekrutieren, welche...

2005 / 01

FF30: Beschäftungswirkungen im Rahmen des Österreichen Programms

Im vorliegenden Facts & Features Nr. 30 wird die Frage behandelt, welchen Einfluss das Programm zur ländlichen Entwicklung auf die Beschäftigung in Österreich nimmt. Diese Analyse wurde im Rahmen der Mid-term-Evaluierung der Querschnittsfrage 2 „Beschäftigung“ vorgenommen. Aufgrund der Vorgaben der EU-Kommission sollte der Einfluss des Programms einerseits auf die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bzw. Haushalte und andererseits auf Unternehmen des ländlichen Raums außerhalb...

FF32: Berggebiete in Europa

Berggebiete werden in der EU verstärkt als Regionen mit spezifischen Entwicklungsproblemen betrachtet. Angesichts einer fehlenden, europaweit akzeptierten Abgrenzung sollte mit einem Forschungsprojekt eine Grundlage für die Information und die Konzeption berggebietsspezifischer Politiken erstellt werden. Das Projekt, das vom skandinavischen Regionalforschungsinstitut Nordregio koordiniert wurde, zielte daher auf eine abgestimmte Definition und die umfassende Aufbereitung von Informationen...

FF31: Auswirkungen des Österreichischen Programms

Im vorliegenden Facts & Features Nr. 31 wird die Frage behandelt, welche Auswirkungen das Programm zur ländlichen Entwicklung auf die österreichische Bevölkerungsstruktur hat. Diese Analyse wurde im Rahmen der Mid-term-Evaluierung der Querschnittsfrage 1 „Bevölkerungsstruktur“ vorgenommen. Aufgrund der Vorgaben der EU-Kommission sollte der Einfluss des Programmes vorrangig auf die Alters- und Geschlechterstruktur sowie auf die ländliche Abwanderungsrate untersucht werden. Bedingt...

2004 / 01

FF29: Einkommenswirkungen im Rahmen des Österreichischen Programms

Das vorliegende Facts & Features Nr. 29 behandelt im Rahmen der Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes die Querschnittsfrage 3 – Einkommen. Ziel dieser Bewertungsfrage ist es, den Beitrag des Entwicklungsprogramms zur Erhaltung oder Verbesserung des Einkommensniveaus der ländlichen Bevölkerung (jener in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung und jener außerhalb der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung) zu analysieren und zu bewerten...

FF28: Chancengleichheit im Rahmen des Österreichischen Programms

Das vorliegende Facts & Feature Nr. 28 behandelt im Rahmen der Mid-term-Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes (PELR) die zusätzliche nationale Querschnittsfrage „Chancengleichheit im Ländlichen Raum: Die Lebens- und Arbeitssituation der Frauen im Ländlichen Raum“. Dabei sollten strukturelle Daten erfasst werden, die wirtschaftliche und soziale Lage der Frauen in ländlichen Regionen dargestellt und der Einfluss des PELR auf die...

FF27: Sozioöknomische Effekte des Österreichischen Agrarumweltprogramms

Das vorliegende Facts & Features Nr. 27 stellt Ergebnisse aus der ÖPUL-Evaluierung - nationalen Zusatzfrage 8 „Sozioökonomische Effekte des ÖPUL“ - vor. Ziel war es, eine von der EU-Kommission nicht vorgeschriebene Evaluierung der sozioökonomischen Effekte des österreichischen Agrarumweltprogrammes vorzunehmen. Dies deshalb, weil ökonomische Aspekte bei der Bewertung des ÖPUL wegen des Einkommenszieles (Verteilungsgerechtigkeit), des hohen ÖPUL-Budgets und dem Gebot der...

2005 / 03

FB53: Versorgung gefährdet?

Die Infrastruktur im ländlichen Raum ist in Gefahr. In den letzten Jahren gab es in einigen Bereichen (z.B. Post, Nebenbahnen) Rückbautendenzen. Lebensbedingungen und Lebensqualität im ländlichen Raum hängen jedoch wesentlich von der lokalen und reginalen "infrastrukturellen Grundversorgung" ab. Unter dem Vorzeichen von Deregulierung und Privatisierung werden in den letzten Jahren mehr und mehr betriebswirtschaftliche Effizienzkriterien bestimmend. Ein...

2004 / 12

FB51: Wachsen und Weichen

Der unvermindert anhaltende agrarische Strukturwandel hat nicht nur auf der landwirtschaftlichen, regionalwirtschaftlichen und ökologischen Ebene substantielle Auswirkungen. Von den Verantwortlichen oft verdrängt und totgeschwiegen, sind speziell die familiären und sozialpsychologischen Konsequenzen von Betriebsaufgaben für viele VerliererInnen der Ideologie des „Wachsen und Weichen“, nämlich die betroffenen Familien, ein ernstes Problem. Da das Thema Betriebsaufgabe zukünftig...

2004 / 09

FF26 - The Role of Austrian Farm Women

Rianne Boenink On-Farm Activities have a long tradition in Austrian agriculture and women are playing a major role in initiating and developing new income activities on farm households. The conditions for agricultural production and diversification are very different throughout Europe and in a few countries, e.g. the Netherlands, pluriacitvity is just at the starting point. Rianne Boenink, student of rural sociology at the University of Wageningen, the Netherlands, is interested in the...

2004 / 03

FB52: Den Bergbauernbetrieben wird nichts geschenkt

Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen hat in der Evaluierung von Politikmaßnahmen für das Berggebiet und die Berglandwirtschaft eine lange Tradition und große Erfahrung. Mit diesem Forschungsbericht werden die Ergebnisse der Zwischenevaluierung der Fördermaßnahme Ausgleichszulage im Rahmen des österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums (2000-2006) veröffentlicht. Es wird damit erstmalig eine umfassende Darstellung, Analyse, Bewertung und Dokumentation der...

2003 / 09

FF25: Regionalentwicklung im Berggebiet und institutioneller Wandel

Im Rahmen des EU-Projektes "Innovative Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung der Berggebiete" (ISDEMA) wurden in sechs europäischen Ländern Fallstudien (beteiligte Länder: Griechenland - Projektkoordination, Frankreich, Österreich, Portugal, Schottland, Schweiz) zu den Bedingungen erfolgreicher Regionalentwicklung im Berggebiet durchgeführt. Die Forschungsergebnisse wurden in englischsprachigen Buchpublikationen veröffentlicht bzw. sind (zum Teil) über die on-line Library des...

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2024 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image