Forschungsprojekte

2021 / 07

BF 143/15: Public Ecosystem Goods and Services from land management – Unlocking the Synergies (PEGASUS)

Gerhard Hovorka, Thomas Dax, Josef Hoppichler, Thilo Nigmann Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen schließt immer stärker die Bereitstellung öffentlicher Güter und die Erbringung von spezifischen Ökosystemleistungen mit ein. Mit dem Projekt PEGASUS werden innovative und praxisorientierte Ansätze zur Anwendung dieser beiden Konzepte erarbeitet: Es geht dabei um die Identifizierung von wirksamen Anwendungsinstrumenten, die zur Nachhaltigkeit der...

AWI 178/16 EU: SIMRA - Soziale Innovationen in marginalisierten ländlichen Regionen

Vor dem Hintergrund der Europa 2020 Strategie (smart, sustainable, inclusive growth) sind regional sehr unterschiedliche Entwicklungen eine Herausforderung für die ländliche Entwicklung. Soziale Innovationen (SI) werden neben technischen Innovationen als effektiver Weg gesehen, vorhandene Ressourcen besser zu nützen und somit zu Resilienz und Nachhaltigkeit besonders in strukturschwachen Regionen beizutragen. SIMRA will die Diversität und Komplexität von sozialen Innovationen und...

BAB 016/11: Strukturelle Analyse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe

Ziel des Projektes war es, statistisch beobachtbare Phänomene aus Datenbanken (z.B. INVEKOS, Agrarstrukturerhebung), die bisher nicht ausreichend analysiert wurden, darzustellen. Ergänzende Befragungen und Fallstudien sollen einen zusätzlichen Informationsgewinn hinsichtlich der agrarpolitischen Relevanz verschiedener Entwicklungen bringen. Die Bearbeitung der Zielstellung erfolgte in Abhängigkeit der verfügbaren Daten und der Prioritätensetzung mit einem modularen System über mehrere...

BAB 022/19: Datenpool: Plattform für Naturraumcontrolling

Zielsetzung Ablage, Aufbereitung und Weiterverwendung der Projekt-Daten aus ACube und BMon im Datenpool, sowie Bereitstellung einer operativen Plattform zur Verschneidung und Analyse dieser Daten im Zuge des Naturraumcontrollings. Ausgangssituation Täglich kommen am EODC ca. 12 TB an Daten der Satelliten Sentinel 1 und 2 an und werden dort langfristig gespeichert. Im Zuge der Projekte ACube (Austrian Data Cube) und BMon (Bodenfeuchtemonitor), (siehe BMNT-UW.3.3.3/0015-IV/6/2018) werden...

BAB 014/05: Die EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums

Die Zielsetzungen des Projektes wurden auf Wunsch des BMLFUW über die Periode 2007-2013 des Programms für die ländliche Entwicklung hinaus auf die neue Programmperiode 2014-2020 erweitert. Eine wichtige Voraussetzung für das Projekt stellten Forschungsarbeiten zum Gesamtprogramm, zu einzelnen Maßnahmen/Maßnahmengruppen, aber auch die Analyse im Zusammenhang mit der ersten Säule der gemeinsamen Agrarpolitik, der Kohäsionspolitik und den Strukturfonds der EU dar. Diese Arbeiten werden...

BAB 023/19: Datenpool: Sentinel-2 Datenverarbeitung mit Open-Source

Die Sentinels sind eine Flotte bestehend aus sieben Satellitentypen, welche für das Copernicus Programm der Europäischen Kommission verschiedene frei zugängliche Daten beziehungsweise Bilder liefern. Einer dieser Satelliten ist Sentinel-2, dessen Daten im Rahmen dieses Projekts verwendet wurden. Hauptmissionsziele von Sentinel-2, bestehend aus den beiden Satelliten Sentinel-2A und Sentinel-2B sind die Aufnahme von globalen hochauflösenden multispektralen Bildern mit...

BAB 002/86: Erstellung von Unterlagen für den Berghöfekataster (BHK) und das Erschwernispunktesystem

Laufende Mitarbeit in der „Bundeskommission für die Erhebung und Bewertung der Erschwernisverhältnisse der Bergbauernbetriebe“ (BUKO) sowie im Redaktions- und Projektteam der BUKO war viele Jahre der Schwerpunkt dieses Projektes. Es wurden Unterlagen für die BUKO, das Redaktionsteam und das BMLFUW insbesondere in Zusammenhang mit der Umsetzung des Berghöfekatasters erstellt. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt bei der Umsetzung des Konzepts von Erschwernispunkten für alle...

BAB 026/19: Retrodigitalisierung der von der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft (BAWI) und Bundesanstalt für Bergbauernfragen (BABF) herausgegebenen Printbestände

Es ist eine betrübliche Tatsache, dass einerseits bei Literaturrecherchen auf Universitäten und Forschungsein-richtungen zusehends nur mehr online verfügbare Quellen für das wissenschaftliche Arbeiten und Zitieren herangezogen werden und andererseits an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und in geringem Maße auch an der Bundesanstalt für Bergbauernfragen von diesen Instituten herausgegebene Printbestände in großer An-zahl und von hohem fachlichen Wert, aber ohne Digitalisate,...

2021 / 01

BAB 050/21: Bodendatenanalyse - Finanzbodenschätzung und Bodenkartierung (BODAT)

Im Projekt BODAT wurden Anwendungsmöglichkeiten der beiden flächenbezogenen Bodendatensätze (Finanzbodenschätzung, Bodenkarte) Österreichs evaluiert und Möglichkeiten der Verwendung für betriebswirtschaftliche und agrarpolitische Maßnahmen eruiert. Zudem wurde die Möglichkeit geprüft, die beiden flächenbezogenen Bodendatensätze zusammenzuführen und die Korrelation von einzelnen Bodenparametern mit Fernerkundungsdaten sowie Ergebnissen des Projekts GIS-ELA analysiert. Für die...

BAB 042/20: Pauschalkostensätze für Bildungsanbieter

Die Europäische Kommission bietet seit der laufenden Programmperiode (2014-2020) der Gemeinsamen Agrarpolitik die Möglichkeit, Kosten für Vorhaben vereinfacht geltend zu machen (Europäische Kommission, 2015). Bei Anwendung werden die förderfähigen Kosten gemäß einer vordefinierten Methode berechnet, die auf der Leistung, den Ergebnissen oder einigen anderen Kosten basiert. Dabei ist es ist nicht mehr länger erforderlich, jeden Euro einer kofinanzierten Ausgabe zu einzelnen...

BAB 049/21: Open Data Cube als Datenrepository und Analysewerkzeug für Dürremonitoring

Aufbau von Analyse-Tools für wiederkehrende agrarpolitische Fragestellungen anhand des Beispiels Dürremonitoring An der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) wurde ein Datenwürfel (ODC) aufgesetzt, um die ständig anwachsende Menge an Rasterdaten effizient verwalten und analysieren zu können. Das Einzigartige am Open Data Cube der BAB soll die Erweiterung der ursprünglich für Satellitenbilder gedachten Technologie sein, sodass auch andere Daten indiziert und als...

BAB 048/21: Image-Matching von Luftbildern mit Hilfe von Graphikprozessoren zur Erstellung von aktuellen Oberflächenmodellen

Ausgangssituation Die Luftbilder für das gesamte österreichische Bundesgebiet werden in einem Dreijahreszyklus aktualisiert, wobei jährlich rund ein Drittel der Staatsfläche neu beflogen wird. Diese Luftbild-Befliegungen werden im Rahmen einer Bund-Länder-Kooperation beauftragt und vorrangig dazu genutzt, zweidimensionale Orthofotos (entzerrte, maßstabsgenaue Luftbilder) für eine Vielzahl an Anwendungen zu erstellen. Die originalen Luftbilder werden mit einer Quer- und...

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2024 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image