Der Beitrag der BAB bezog sich vor allem auf die Präsentation und Erläuterung von Methoden und Ansätzen der lokalen Entwicklung im europäischen Rahmen und den fachspezifischen Austausch zwischen den georgischen Partner:innen, österreichischen Fachleuten und Praktiker:innen sowie europäischen Kolleg:innen mit Erfahrungen in der Umsetzung der lokalen Entwicklung wie LEADER. Die Projektarbeiten unterstreichen gerade in Berggebieten und in Ländern wie Georgien die Notwendigkeit, lokale Entwicklungsvorhaben zu forcieren und zu unterstützen, um Entwicklungsschwächen, aber auch soziale Ungleichheiten zu verringern. Österreichische Erfahrungen bieten hier ein breites Feld an interessanten Beispielen, die natürliche, soziale und kulturelle Ressourcen eindrucksvoll einsetzen. Insbesondere die Studienreise ins Lesachtal in Kärnten vermittelte den Teilnehmer:innen aus Georgien sehr viele Eindrücke und Anregungen für eine Mitwirkung in lokalen Entwicklungsinitiativen.