Blog

  • Home /
  • Blog /
  • Erste Ergebnisse aus dem Projekt: Bürokratie fassbar machen

  • Home /
  • Blog /
  • Erste Ergebnisse aus dem Projekt: Bürokratie fassbar machen

Erste Ergebnisse aus dem Projekt: Bürokratie fassbar machen

Einblicke in die Bürokratie auf österreichischen landwirtschaftlichen Betrieben

In diesem Zwischenbericht werden erste Ergebnisse des Projekts „Bürokratie fassbar machen“ präsentiert. Das Projekt wurde von Mitarbeiter:innen der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Kooperationspartner:innen im September 2024 gestartet. Das Ziel des Projekts ist es, den Begriff der Bürokratie aus der Perspektive von Landwirt:innen verständlicher zu machen. Hintergrund der Studie ist die zunehmende Bürokratie, die in der Vision 2028+ Befragung als eine der größten Herausforderungen für die Landwirtschaft identifiziert wurde.

Das Projekt untersucht die bürokratischen Anforderungen, die Landwirt:innen auf ihren Betrieben für private und staatliche Institutionen erfüllen müssen, und beleuchtet dabei zwölf ausgewählte Fallstudien. Im Fokus stehen der zeitliche und finanzielle Aufwand sowie die praktische Umsetzung dieser administrativen Aufgaben. Zudem wird die Rolle digitaler Werkzeuge untersucht. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Untersuchung ist die Wahrnehmung der Landwirt:innen hinsichtlich des Nutzens und der Belastungen dieser bürokratischen Tätigkeiten.

Der Zwischenbericht liefert eine theoretische Grundlage zum Bürokratiebegriff und beleuchtet dessen Ursprung sowie zentrale Merkmale und Dimensionen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven. Diese wurde ergänzt durch eine Literaturrecherche zu Studien zu Bürokratie auf landwirtschaftlichen Betrieben in verschiedenen europäischen Ländern. Zudem wurden elf Vorgespräche mit Landwirt:innen durchgeführt und die theoretische Perspektive mit der praktischen Perspektive abgeglichen. Sowohl die Literatur als auch die Vorgespräche haben gezeigt, dass es keine einheitliche Definition von Bürokratie gibt und dass deren Wahrnehmung seitens der Landwirt:innen stark variiert. Allerdings konnten bei den Vorgesprächen bestimmte bürokratische Tätigkeiten identifiziert werden, die von der Mehrheit der Befragten als solche wahrgenommen werden.

Die gesammelten Erkenntnisse bilden die Grundlage für die vertiefende Fallstudienerhebung im Frühjahr/Sommer 2025.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter https://dafne.at/projekte/burokratie

Projektdauer: 01.09.2024–31.08.2025

Projektleitung und Projektmitarbeiter:innen
Theresa Eichhorn und Leopold Kirner (beide Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik), Sarah Lappöhn (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen), Franz Fensl (LBG Österreich), Otto Hofer (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft), Franz Hunger (Landwirtschaftskammer Oberösterreich), Siegfried Pöchtrager (Universität für Bodenkultur)


Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten