Blog

RURACTIVE – Lokaler Workshop in Jormannsdorf

Im Rahmen des Horizon Europe Projektes RURACTIVE fand am 23. Jänner 2025 der 2. Lokale Workshop für die Ausgestaltung von sogenannten „Challenges“ deren mögliche Lösungen in der Studienregion Südburgenland statt. Die insgesamt 15 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Sektoren diskutierten folgende Challenges:

(i) Mangelhafte kulinarische Versorgung von RadfahrerInnen – TouristInnen und Einheimische – entlang des Bahntrassenweges,
(ii) Zu geringes ehrenamtliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz im Südburgenland,
(iii) Fehlende nachhaltige Grasbewirtschaftung, darunter Nichtnutzung und fehlendes Mähen in Schutzgebieten,
(iv) Notwendigkeit der Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs sowie
(v) Notwendigkeit des Ersatzes/der Reduktion von Autofahrten innerhalb der Naturparke.

In den Arbeitsgruppen wurde sehr intensiv über Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Diese Lösungen für die Challenges werden im nächstfolgenden Lokalen Workshop im Rahmen von RURACTIVE in Hinblick auf deren konkrete Umsetzung behandelt.

Theresia Oedl-Wieser für das BAB-Team

Plakat mit Lösungsvorschlägen beim Workshop

Plakat mit Lösungsvorschlägen beim Workshop

© Oedl-Wieser, BAB, 2025

Team

OEDL-WIESER, Theresia

Mag.a DI.in Dr.in Theresia OEDL-WIESER

Ländliche Sozialforschung und Bibliothek
WAGNER, Klaus

DI Klaus WAGNER

Berggebietsforschung und Regionalentwicklung
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten