Blog

  • Home /
  • Blog /
  • Stakeholder Workshop im Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)

  • Home /
  • Blog /
  • Stakeholder Workshop im Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)

Stakeholder Workshop im Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)

Teilnahme am Stakeholder Workshop im Rahmen des Projektes Die Bedeutung der Schutzwälder in Österreich und ihre regional- und volkswirtschaftliche Relevanz am 14. November 2024, Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Wien

Bei der Veranstaltung wurde seitens des BFW (Frank Perzl, Michaela Teich, Alexandra Freudenschuß, Thomas Gschwantner) einerseits die Identifizierung von Räumen, die durch Wälder mit direkter Objektschutzfunktion potenziell und aktuell geschützt sind vorgenommen, andererseits wurde die Beschreibung des Waldzustandes anhand der Österreichischen Waldinventur aufgezeigt. Das WIFO (Franz Sinabell, Hans Pitlik) übernahm die Darstellung der regionalökonomischen Zustandsanalyse und eine Literaturanalyse über die ökonomische Bewertung der Effizienz von forstlichen Fördermaßnahmen.

Im Rahmen des Projektes präsentierte das Team der BAB (Georg Wiesinger, Theresia Oedl-Wieser, Heidelinde Grüneis, Oliver Tamme) die Ergebnisse des sozialwissenschaftlichen Befragungskonzeptes im Rahmen des Arbeitspaketes 6. In den vier Testregionen (Loser, Kals, Brandberg, Heuberg) wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Risiko- und Problemwahrnehmung und Partizipation herausgearbeitet. Es ging darum, jene Hemmnisse und Erfolgsfaktoren zu identifizieren, die eine optimale Bereitstellung des Schutzes durch Wälder erschweren beziehungsweise erleichtern können. Darüber hinaus wurden Handlungs- und Lösungsoptionen aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.

Abschließend erfolgte eine Darstellung der Schlussfolgerungen (Policy-Brief). Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um Expert:innen, Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen aus den verschiedenen Bereichen, aus Ländern und Gemeinden zusammenzubringen, die thematisch mit Schutzwaldmanagement, nachhaltiger Waldbewirtschaftung etc. befasst sind.

Der BAB-spezifische Abschlussbericht ist in Vorbereitung und wird in der Folge zur Verfügung gestellt werden können.

Gruppenfoto des BAB-Teams beim Workshop

Gruppenfoto des BAB-Teams beim Workshop

© BAB/Oliver Tamme

Team

GRUENEIS, Heidelinde

DI.in Dr.in Heidelinde GRUENEIS

Berggebietsforschung und Regionalentwicklung
OEDL-WIESER, Theresia

Mag.a DI.in Dr.in Theresia OEDL-Wieser

Ländliche Sozialforschung und Bibliothek
TAMME, Oliver

M.Sc. Oliver TAMME

Berggebietsforschung und Regionalentwicklung
WIESINGER, Georg

DI Dr. Georg WIESINGER

Ländliche Sozialforschung und Bibliothek
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten