Das Erasmus+-Projekt “Strengthening Social Capital in Rural Communities for Rural Development” setzt sich zum Ziel, das Thema Sozialkapital für die Beratungskräfte für ländliche Entwicklungsprozesse in der Türkei aufzubereiten https://www.utemooc.org/.
Die Schulungsunterlagen und Shortvideos über die acht Studienregionen in Österreich, Portugal, Spanien und der Türkei, sind sowohl für Beratungskräfte – dem Prinzip Train the Trainer folgend – als auch für die Bewohner:innen in den ländlichen Regionen der Türkei zugänglich. Der Aufbau und die Förderung des Sozialkapitals durch Einbindung der lokalen Bevölkerung führt zu stärkerem Vertrauen und zu einer höheren Bereitschaft zur Zusammenarbeit in sozialen Netzwerken und in der ländlichen Wirtschaft, aber auch mit bestehenden lokalen Institutionen und Organisationen. Der Erfahrungsaustausch über die Bedeutung des Sozialkapitals in der ländlichen Entwicklung zwischen den Projektpartnern war für alle sehr interessant und befruchtend.
Weitere Informationen zum Projekt sind unter den folgenden Links abrufbar:
Projekt-Webpage https://www.socapitalproject.com/
- Erarbeitete Produkte für die Vermittlung der Bedeutung von Sozialkapital in der ländlichen Entwicklung (Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch)
- E-Learning Modules
- Short Video Shows
- E-Book
Webpage des Ländlichen Ausbildungszentrum UTEM, Türkei https://www.utemooc.org/
- E-Learning Kurs mit 66 Einheiten (Deutsch, Englisch, Türkisch). Eine Registrierung ist notwendig!
Die Ergebnispräsentation des Erasmus+-Projekt “Strengthening Social Capital in Rural Communities for Rural Development” fand am 30. März 2023 an der BAB statt.