Leben und Arbeiten in Verbundenheit mit der Natur
Die Tiefe Ökologie versteht sich als eine Wissenschaft, Seminar- und Lebensform, die auf der wechselseitigen Bedingtheit und Verbundenheit allen Lebens auf der Erde beruht. Ökologie beschränkt sich nicht länger nur darauf, Missstände zu beseitigen, damit Menschen funktionierende Verhältnisse vorfinden.
Arne Naess, Mitbegründer der Tiefen Ökologie, meinte: „Wir können nicht einzelne Techniken kritisieren, wir müssen die Art [unserer industriellen Dominanzgesellschaft] grundlegend in Frage stellen.“ Denn wir sind seit langer Zeit dabei, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Tiefe Ökologie legt uns eine andere Sichtweise auf die Welt nahe, damit wir wieder eine tiefe und verantwortungsbewusste Beziehung eingehen können mit allem Leben auf diesem Planeten. Dabei ist es hilfreich, die Erde als einen lebendigen Organismus anzusehen (vgl. Gaia-Theorie nach James Lovelock).