Bäuerliche Initiativen im ländlichen Raum
Anhand von sechzehn bäuerlichen Initiativen im ländlichen Raum wird die Vielfalt bäuerlicher Einkommensalternativen dargestellt, die von der Herstellung spezieller Produkte aus landwirtschaftlichen Rohstoffen über kooperative Vermarktungsformen bis hin zum Angebot verschiedener Dienstleistungen reicht.
Die Rahmenbedingungen und maßgeblichen Einflussfaktoren stehen oftmals zueinander in einem Wechselspiel gegenseitiger Abhängigkeiten und Ergänzungen. Im Zusammenhang mit Innovationen geht es vor allem darum, die Kreativität zu entfalten und eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten zu erkennen. Dafür ist es erforderlich, Zusammenhänge zu erfassen. Für Menschen, die etwas verändern wollen, ist außerdem die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten unentbehrlich, da sie den dazugehörigen Rückhalt in einer Gruppe und entsprechende Organisationsstrukturen brauchen.
Diese Einkommensalternativen sind von Seiten äußerer Rahmenbedingungen wie die Gegebenheiten des Marktes, die Beratung wie auch die regionalpolitischen Förderungen zu berücksichtigen und aus der Sicht der interviewten Akteur/innen dargestellt.
Insgesamt entwickelten sich die Initiativen Schritt für Schritt, sodass vielfach der Eindruck entstand, dass der Weg der Initiativen im Gehen entsteht.