Das Institut
Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme

MSc Lisa Eller

Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme
Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637413
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen herunterladen als: vCard

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien (seit 2021)
Projektmanagerin bei Accenture GmbH, Wien (2021)
Werkstudentin Consulting Health & Public Services bei Accenture GmbH, Wien (2020-2021)
Werkstudentin Innovationsmanagement bei HYVE Innovation GmbH, München/Wien (2017-2019)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien (2017-2020)
Bachelorstudium Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth (2013-2017)
Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko (2015)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Agrarpolitik und Ländliche Entwicklungsprogramme, insbesondere Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
  • Internationale Ökonomie, alternative (Land-)Wirtschaftssysteme und Kooperation
  • Evaluierung
  • Ernährungssyteme
  • Innovation
  • Gender

BAB 063/22: Communicating roots: co-learning to improve rural resilience and governance - CoROOTS (ERASMUS+ Projekt)

Co-Learning Methoden zur Verbesserung von Resilienz Management im ländlichen Raum Ausgangssituation Das Projekt wurde auf Initiative des Prout Research Institutes in Portugal beantragt, um...

BAB 056/22: Systemische Betrachtungen im Agrar-, Umwelt- und Ernährungsbereich

Grundlagen und eine Analyse am Beispiel Zielkonflikte in der Landnutzung Ausgangssituation UN-Nachhaltigkeitsziele, der Europäische Green Deal (mit der „Farm To Fork“-Strategie,...

BAB 054/22: Arbeitsorganisation von familienfremden Saison-Arbeitskräften in der österreichischen Landwirtschaft im Bereich Pflanzenbau

Die Struktur der österreichischen Landwirtschaft ist von klein- und mittelgroßen Familienbetrieben geprägt. Dabei haben auch familienfremde Arbeitskräfte schon immer einen maßgeblichen...

BAB 034/20: Evaluierung der Nationalen Strategie für die Operationellen Programme der Obst- und Gemüseerzeugerorganisationen

Anerkannte Erzeugerorganisationen (EO) für Obst und Gemüse können im Rahmen der gemeinsamen Organisation der Agrarmärkte sogenannte „Operationelle Programme“ (OP) erarbeiten, die von der...

BAB 013/05: Mapping Gender

Analyse und graphische Aufbereitung geschlechter-disaggregierter Daten im Bereich der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes Stand des Projekts und Arbeiten 2023 Im Jahr 2022 wurde das Fact...

BAB 009/04: Entwicklung eines Modellsystems

Ausgangssituation Im Zuge von Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und allgemein mit agrarpolitischen Maßnahmen werden bestimmte Ziele wie z.B. die Unterstützung landwirtschaftlicher...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2023 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten