Home
ehemalige MitarbeiterInnen

DI B.Sc. Sebastian  Doppelreiter

ehemalige MitarbeiterInnen
Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637420
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen herunterladen als: vCard

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien (seit 2020)
Studium der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien (DI 2018)
Studium der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien (B.Sc. 2013)

Arbeitsschwerpunkte:

  • ÖPUL
  • Arbeitszeitbedarf in der österr. Landwirtschaft
  • Sektor- und Marktanalysen und -prognosen

BAB 059/22: Regionale landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten

Ausgangssituation Covid-19 und die Ukraine-Krise haben die Versorgungsketten mit Lebensmitteln wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Arbeitsprogramm der BAB 2020 wurde das Projekt...

BAB 055/22: Studie über die österreichische Saatgutwirtschaft

Ausgangssituation Das EU-Saatgutrecht stammt zum Teil aus dem Jahre 1966 und ist sehr unterschiedlich auf verschiedene Kulturartengruppen verteilt. Nachdem schon 2014 der von der Europäischen...

BAB 052/22: Pauschalkostensätze für Erzeugerorganisationen von Obst und Gemüse

Ausgangssituation Im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung erhielten bzw. erhalten anerkannte Erzeugerorganisationen (EO) im Rahmen von sogenannten „Operationellen Programmen“ (OP) Zugang zu...

BAB 045/20: COVID-19 Lessons learnt

Kontext Mit Beginn der Covi9-19-Krise im März 2020 wurden Schwächen des österreichischen bzw. globalen Wirtschaftssystems sichtbar. Die Initiative zum Forschungsprojekt wurde bereits im April...

BAB 041/20: Standardarbeitszeitbedarf in der österreichischen Landwirtschaft

Ausgangssituation Dem Faktor „Arbeit“ kommt neben dem eingesetzten Kapital und in der Landwirtschaft auch dem Fak-tor Boden in der betriebswirtschaftlichen Betrachtung eine Schlüsselrolle zu....

BAB 043/20: Krisenanfälligkeit der österreichischen Lebensmittelproduktion aufgrund der Folgen von Covid-19

Ausgangssituation Mit den „Maßnahmen“, die die Bundesregierung zur Eindämmung der Ausbreitung des Covid-19 Virus gesetzt hat, ist die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung, und damit...

BAB 035/20: Kalkulation von Prämien des Agrarumweltprogramms (ÖPUL)

Ausgangssituation Mit der Konstituierung der ExpertInnengruppen im Rahmen der Gestaltung des nationalen GAP-Strategieplans starteten im November 2019 auch die Diskussionen zur Neuausrichtung...

BAB 015/10: Deckungsbeiträge und Datengrundlagen für die Betriebsplanung

Ausgangssituation Eine wichtige Grundlage für die Beratungs- und Bildungsarbeit in der Landwirtschaft stellen ökonomische und produktionstechnische Daten von Produktionsverfahren dar. Bis...

BAB 007/01: Bundesweite Auswertung von Daten aus der Arbeitskreisberatung in der Schweinehaltung

Ausgangssituation Preisentwicklungen auf den internationalen Märkten, sich ändernde agrarpolitische Rahmenbedingungen oder die Ausbreitung von Tierkrankheiten sind nur einige...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2023 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten