Das Institut
Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme

DI.in Dr.in Yvonne STICKLER

Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme
Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637439
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen herunterladen als: vCard

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien (seit 2019)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien (2015-2018)
Postdoc an der Universität Freiburg und am IST Austria
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Wien
Forschungsprojekt mit dem Austrian Institute of Technology, Wien (AIT – vormals ARC)
Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften an der Technischen Universität Wien (Dr.in)
Studium der Technischen Mathematik an der Technischen Universität Wien (DIin)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Grüner Bericht
  • Buchführungsbetriebe: statistische Auswertungen und agrarökonomische Analysen
  • Modellierung und Analyse biophysikalischer Prozesse landwirtschaftlicher Bodennutzung
  • Verknüpfung ökologischer mit ökonomischen Modellen
  • Bio-Mengenerträge
  • Softwareentwicklung und Datenmanagement
  • Statistische Auswertungen von Umfragen

 

 

BAB 081/25: Der Einfluss von Natura 2000 auf die Produktivität und Effizienz landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich

Prof. Dr. Sebastian Lakner ist Leiter der Professur für Agrarökonomie an der Universität Rostock. Prof. Lakner hat langjährige Forschungserfahrung an der Schnittstelle zwischen Agrar- und...

BAB 061/22: Entlastung für die Land- und Forstwirtschaft im Rahmen des nationalen Emissionszertifikatehandelssystems (nEHS)

Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform des Jahres 2022 ist eine stufenweise Einführung eines nationalen Emissionszertifikatehandelssystems (nEHS) beginnend mit einer Einführungsphase ab 1. Juli...

BAB 060/22: Umwandlung des Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) in das Informationsnetz zur landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit (FSDN)

Mit dem Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) werden bereits seit Jahrzehnten ökonomische Daten von landwirtschaftlichen Betrieben gesammelt. Aufgrund der Neuausrichtung der...

BAB 056/22: Systemische Betrachtungen im Agrar-, Umwelt- und Ernährungsbereich

Grundlagen und eine Analyse am Beispiel Zielkonflikte in der Landnutzung UN-Nachhaltigkeitsziele, der Europäische Green Deal (mit der „Farm To Fork“-Strategie, der Biodiversitätsstrategie...

BAB 040/20: Biophysikalische Prozesse der landwirtschaftlichen Bodennutzung in Österreich

Modellierung und Analyse Die österreichische Landwirtschaft befindet sich in Zeiten von Klimawandel und zunehmend begrenzten Ressourcen im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Effizienz...

BAB 018/19: Menge-Erträge aus dem Bio-Landbau

Die biologische Landwirtschaft nimmt seit vielen Jahren einen wichtigen Teil der landwirtschaftlichen Produktion in Österreich ein. Rund 25% der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden...

AWI/184/18: GAP nach 2020

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gehört zu den ältesten und finanziell bedeutendsten Politikfeldern der EU. Ihre Ziele sind insbesondere: i) die Produktivität der Landwirtschaft...

AWI/50/16 W: Methodenentwicklung für die Rückrechnung ausgewählter Kennzahlen der Buchführungsbetriebsdaten

Das Netz der freiwillig buchführenden Betriebe liefert seit vielen Jahren umfangreiche Daten zur Einkommenssituation der Land- und Forstwirtschaft in Österreich. Laufende methodische Änderungen...

BAB 012/05: Strukturierung und Aufbereitung des Datenpools

Die Arbeiten an der Erleichterung des Zugangs zu den INVEKOS-Daten und deren Nutzung erfolgten bisher überwiegend durch die Abt. II/1 des BML. Der aktuelle Umfang der angebotenen Daten wird in...

BAB 011/05: Erstellung der Grundlagen für den Grünen Bericht und das INLB sowie deren wissenschaftliche Weiterentwicklung

Im Bundesämtergesetz i.d.g.F., § 16 wird zum Wirkungsbereich der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen die Mitarbeit an der Erstellung des Grünen Berichtes gezählt....

BAB 003/86: Wirtschaftliche Untersuchungen und Beratung im Zusammenhang mit OECD und WTO

Die Organisation für „Economic Cooperation and Development“ (OECD) fördert die wirtschaftspolitische Zusammenarbeit (u.a. statistische Analysen, Prognosen, Strategieentwicklung) von derzeit...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten