Absolvent der HBLA St. Florian und der Bundespädagogischen Akademie Ober St. Veit.
Seit 1997 an der Bundesanstalt beschäftigt.
Arbeitsschwerpunkte:
- Cluster, Linux, Proxmox
- Storage, CEPH
- Backup
- Firewall und Netzwerk
- Web
Diese Version wird von unserer Website nicht mehr unterstützt.
Bitte wechseln Sie zu einem anderen modernen Browser.
Absolvent der HBLA St. Florian und der Bundespädagogischen Akademie Ober St. Veit.
Seit 1997 an der Bundesanstalt beschäftigt.
Arbeitsschwerpunkte:
Der umfangreiche Datenpool des BML / der BAB bildet eine wichtige Grundlage für wissenschaftliche Studien und Projekte. Die wachsende Verfügbarkeit von Geodaten sowie die erweiterten Kompetenzen...
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) wie GPS, Galileo und GLONASS ermöglichen heute Positionierungs- und Navigationsaufgaben mit bisher unerreichter Effizienz durchzuführen. Besonders...
Aktuell werden an den forschenden Dienststellen die Daten für Forschungstätigkeiten und öffentlichkeitswirksame Aktivitäten in einfachen Listen gesammelt und daraus werden händisch die RZL-...
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von agrarpolitischen Maßnahmen, die die Landwirtschaft, Umwelt und...
Eine stetig wachsende Menge an Daten bei einem erhöhten Bedarf an Verfügbarkeit und Nutzer:innenfreundlichkeit stellt auch die BAB vor wachsende Herausforderungen. Zahlreiche Schnittstellen...
In der im Wasserrechtsgesetz geforderten Zusammenarbeit zwischen Bund und Länder wird ein Messnetz zur Bestimmung des Wasserhaushaltes in Österreich betrieben. Diese Daten werden von den...
Robust Food Supply Chains in Austria Die zuverlässige Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit Lebensmitteln hoher Qualität ist in den vergangenen Jahren nicht zuletzt aufgrund der...
Aufbau von Analyse-Tools für wiederkehrende agrarpolitische Fragestellungen anhand des Beispiels Dürremonitoring An der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) wurde ein...
Die Luftbilder für das gesamte österreichische Bundesgebiet werden in einem Dreijahreszyklus aktualisiert, wobei jährlich rund ein Drittel der Staatsfläche neu beflogen wird....
Zielsetzung Ablage, Aufbereitung und Weiterverwendung der Projekt-Daten aus ACube und BMon im Datenpool, sowie Bereitstellung einer operativen Plattform zur Verschneidung und Analyse dieser Daten...
Die Sentinels sind eine Flotte bestehend aus sieben Satellitentypen, welche für das Copernicus Programm der Europäischen Kommission verschiedene frei zugängliche Daten beziehungsweise Bilder...
Aufbau eines webbasierten, modularen Zeiterfassungs- und Ressourcenplanungssystems an den teilnehmenden Dienststellen. Das System muss auf OpenSource basieren, die Daten, die Programmierung und...