Das Institut
Agrarökonomie und Datenmanagement

B.Sc. Richard MARIA

Agrarökonomie und Datenmanagement
Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637480
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen herunterladen als: vCard

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien (seit 2019)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien (2015-2018)
Webdeveloper, Wien (2012-2016)
Studienassistent / Tutor an der Universität Wien (2009-2012)
Studium der Medieninformatik an der Universität Wien (B.Sc. 2011)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Datenpool
  • IDB

BAB 065/23: Reinnährstoffbedarf und Reinnährstoffeinsatz der österreichischen Landwirtschaft

Ausgangssituation Von der Agrarmarkt Austria werden quartalsweise die Absatzmengen der Reinnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P2O5) und Kali (K2O) publiziert. LBG Österreich GmbH erhebt von...

BAB 059/22: Regionale landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten

Ausgangssituation Covid-19 und die Ukraine-Krise haben die Versorgungsketten mit Lebensmitteln wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Arbeitsprogramm der BAB 2020 wurde das Projekt...

BAB 058/22: Futtermittelbilanz

Ausgangssituation Mit Ausbreitung der Covid-19-Pandemie im März 2020 wurden Schwächen des österreichischen bzw. globalen Wirtschaftssystems sichtbar. Es wurde daher das...

BAB 045/20: COVID-19 Lessons learnt

Kontext Mit Beginn der Covi9-19-Krise im März 2020 wurden Schwächen des österreichischen bzw. globalen Wirtschaftssystems sichtbar. Die Initiative zum Forschungsprojekt wurde bereits im April...

BAB 041/20: Standardarbeitszeitbedarf in der österreichischen Landwirtschaft

Ausgangssituation Dem Faktor „Arbeit“ kommt neben dem eingesetzten Kapital und in der Landwirtschaft auch dem Fak-tor Boden in der betriebswirtschaftlichen Betrachtung eine Schlüsselrolle zu....

BAB 043/20: Krisenanfälligkeit der österreichischen Lebensmittelproduktion aufgrund der Folgen von Covid-19

Ausgangssituation Mit den „Maßnahmen“, die die Bundesregierung zur Eindämmung der Ausbreitung des Covid-19 Virus gesetzt hat, ist die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung, und damit...

BAB 031/19: Darstellung und Simulation von Erlösen und Kosten in Abhängigkeit von Preis- und Mengenänderungen

Ausgangssituation In Österreich gibt es derzeit marktbasierte Lösungen (Optionen, Futures, andere Derivate) zur Stabilisierung der Erzeugerpreise bestimmter Agrarprodukte. Marktbasierte...

BAB 027/19: D-ESS - Zeiterfassung Intranetbasiertes Human Ressource Management und Projektcontrolling

Zielsetzung Aufbau eines webbasierten, modularen Zeiterfassungs- und Ressourcenplanungssystems an den teilnehmenden Dienststellen. Das System muss auf OpenSource basieren, die Daten,...

AWI/182/18: Digitalisierung an den Höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen in Österreich

Digitalisierung betrifft heutzutage alle Lebensbereiche der Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt. Wer aktiv an dieser gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung teilhaben will, braucht...

BAB 015/10: Deckungsbeiträge und Datengrundlagen für die Betriebsplanung

Ausgangssituation Eine wichtige Grundlage für die Beratungs- und Bildungsarbeit in der Landwirtschaft stellen ökonomische und produktionstechnische Daten von Produktionsverfahren dar. Bis...

BAB 012/05: Strukturierung und Aufbereitung des Datenpools

Ausgangssituation Die Arbeiten an der Erleichterung des Zugangs zu den INVEKOS-Daten und deren Nutzung erfolgten bisher überwiegend durch die Abt. II/1 des BML. Der aktuelle Umfang der...

BAB 004/87: Klassifizierung von landwirtschaftlichen Betrieben zur Darstellung der wirtschaftlichen Lage der Landwirtschaft

Zielsetzung Die Klassifizierung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben hat die Aufgabe, Betriebe zu Betriebsgruppen zusammenzufassen, die hinsichtlich bestimmter Kriterien...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2023 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten