Team
Agrarökonomie und Datenmanagement

DI Julian Zeilinger

Agrarökonomie und Datenmanagement
Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637423
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen herunterladen als: vCard

Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien (seit 2024)
Universitätsassistent am Institut für Agrar- und Forstökonomie, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) (2019-2024)
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, BOKU (seit 2019)
Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft, BOKU (2017-2019)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Agrarökonomie
  • Evaluierung
  • Agrarpolitische Analysen
  • Ökonometrie
  • Klimawandelforschung

BAB 078/25: Klimawandelanpassung im österreichischen Ackerbau (KLÖSTA)

Der Agrarsektor stellt im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel eine zentrale Rolle dar. Während die Landwirtschaft nach wie vor erheblich zur Entstehung von...

BAB 075/24: GreeNet

Grünland ist ein Produktionsfaktor für die Haltung von Wiederkäuern, aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und wird wegen seines ästhetischen und...

BAB 072/24: Vorbereitung, Datenmanagement und Evaluierung ausgewählter Evaluierungsthemen

des österreichischen GAP-Strategieplans 2023-2027 sowie des Ländlichen Entwicklungsprogramms 2014-2020 Wie in den vorhergehenden Förderperioden kommt der Evaluierung im Umsetzungszeitraum des...

BAB 065/23: Reinnährstoffbedarf und Reinnährstoffeinsatz der österreichischen Landwirtschaft

Von der Agrarmarkt Austria werden quartalsweise die Absatzmengen der Reinnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P2O5) und Kali (K2O) publiziert. LBG Österreich GmbH erhebt von den freiwillig für...

BAB 060/22: Umwandlung des Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) in das Informationsnetz zur landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit (FSDN)

Mit dem Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) werden bereits seit Jahrzehnten ökonomische Daten von landwirtschaftlichen Betrieben gesammelt. Aufgrund der Neuausrichtung der...

BAB 058/22: Futtermittelbilanz

Mit Ausbreitung der Covid-19-Pandemie im März 2020 wurden Schwächen des österreichischen bzw. globalen Wirtschaftssystems sichtbar. Es wurde daher das Forschungsprojekt COVID-19 Lessons...

BAB 015/10: Deckungsbeiträge und Datengrundlagen für die Betriebsplanung

Eine wichtige Grundlage für die Beratungs- und Bildungsarbeit in der Landwirtschaft stellen ökonomische und produktionstechnische Daten von Produktionsverfahren dar. Seitens der...

BAB 011/05: Erstellung der Grundlagen für den Grünen Bericht und das INLB sowie deren wissenschaftliche Weiterentwicklung

Im Bundesämtergesetz i.d.g.F., § 16 wird zum Wirkungsbereich der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen die Mitarbeit an der Erstellung des Grünen Berichtes gezählt....

BAB 009/04: Entwicklung eines Modellsystems

Mit verschiedenen Maßnahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden Ziele wie z.B. die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe oder die Förderung der...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten