Das Institut
IKT

MSc Florian Stender

IKT
Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637529
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen herunterladen als: vCard
  • Datenmanager an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (seit 2023)
  • Kartograph und GIS-Spezialist im Bereich Rad-, Wander- und Freizeitkarten bei freytag & berndt (2018 – 2023)
  • Verwaltungspraktikant in der Abteilung Geoinformation beim Amt der Tiroler Landesregierung (2017 – 2018)
  • Projektmitarbeiter am Institut für Geographie und Regionalforschung (2012 – 2013)
  • Studium der Kartographie und Geoinformation (MSc 2016) sowie der Physischen Geographie (ohne Abschluss) an der Universität Wien.
  • Studium der Geographie an der Universität Wien (BSc 2011)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Geoinformationssysteme (GIS)
  • Datenmanagement

BAB 079/25: Portal Landwirtschaftsdaten - Zentrales Rechercheportal zur Veröffentli-chung von Webkarten, Webdiensten und offenen Daten des Ressorts

Der umfangreiche Datenpool des BML / der BAB bildet eine wichtige Grundlage für wissenschaftliche Studien und Projekte. Die wachsende Verfügbarkeit von Geodaten sowie die erweiterten Kompetenzen...

BAB 077/25: Geoid Berechnung

Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) wie GPS, Galileo und GLONASS ermöglichen heute Positionierungs- und Navigationsaufgaben mit bisher unerreichter Effizienz durchzuführen. Besonders...

BAB 076/25: Entwicklung der Almwirtschaft mit besonderem Fokus auf Landaufgabe

Die Almwirtschaft spielt eine zentrale Rolle für den Erhalt der traditionellen österreichischen Kulturlandschaft und erbringt bei nachhaltiger Nutzung wichtige Ökosystemleistungen wie...

BAB 073/24: GAP Datenpool – Datenmodellierung und Datenmanagement

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von agrarpolitischen Maßnahmen, die die Landwirtschaft, Umwelt und...

BAB 071/24: DBZ - Webbasiertes Dashboard für Einzelbetriebsanalyse

Eine stetig wachsende Menge an Daten bei einem erhöhten Bedarf an Verfügbarkeit und Nutzer:innenfreundlichkeit stellt auch die BAB vor wachsende Herausforderungen. Zahlreiche Schnittstellen...

BAB 049/21: Open Data Cube als Datenrepository und Analysewerkzeug für Dürremonitoring

Aufbau von Analyse-Tools für wiederkehrende agrarpolitische Fragestellungen anhand des Beispiels Dürremonitoring An der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) wurde ein...

BAB 013/05: Mapping Gender

Analyse und graphische Aufbereitung geschlechter-disaggregierter Daten im Bereich der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes Geschlechteradäquate und geschlechtergerechte Statistiken –...

BAB 012/05: Strukturierung und Aufbereitung des Datenpools

Die Arbeiten an der Erleichterung des Zugangs zu den INVEKOS-Daten und deren Nutzung erfolgten bisher überwiegend durch die Abt. II/1 des BML. Der aktuelle Umfang der angebotenen Daten wird in...
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten