1993 / 07

FF07: Die Nebenerwerbslandwirtschaft

Im Jahre 1990 waren 162.600 oder 60,5% aller Landwirte Nebenerwerbsbauern. Glaubte man früher noch, daß die Aufnahme einer außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit die erste Stufe hin zur Aufgabe des landwirtschaftlichen Betriebes sei, so erkennen wir heute, daß die Nebenerwerbslandwirtschaft eine durchaus stabile Form der agrarischen Bewirtschaftung darstellt. Die jährliche Abnahmerate ist bei den Vollerwerbsbetrieben wesentlich höher als beiden Nebenerwerbsbetrieben. So ging die Zahl der...

FF03: Berggebiet und benachteiligtes Gebiet Österreichs

Auswertung der Betriebszählung 1990. Übersicht über Betriebskategorien land- und forstwirtschaftlicher Betriebe Kennziffern der Betriebe natürlicher Personen.

FF06: Ländlicher Raum und Fremdenverkehr

Wegen der zentralen geopolitischen Lage und der topographischen Besonderheiten ist Österreichdas führende Tourismusland Europas. Mit durchschnittlich 16 Nächtigungen je Einwohner weist Österreich die bei weitem höchste Fremdenverkehrsdichte auf und übertrifft diesbezüglichdie führenden Fremdenverkehrsländer der EG um ein Vielfaches.

FF01: Österreichs Bergbauern - Bedeutung und Förderung

Iganz Knöbl Das Berggebiet erstreckt sich über 77 Prozent des Staatsgebietes. Damit hat Österreich in Relation zu seiner Landesfläche das größte Berggebiet Europas. Aber nicht alle landwirtschaftlichen Betriebe im Berggebiet sind nach dem österreichischen System der betriebsindividuellen Erschwernisbewertung Bergbauernbetriebe. Ein nicht unwesentlicher Teil der Flächen des Berggebietes ist im Besitz insbesondere von sogenannten juristischen Personen und zum Teil auch...

FF05: Der ländliche Raum - seine Bedeutung im internationalen Vergleich

In der OECD-Ratsgruppe "Rural Development" werden seit 1991 Konzepte zur international vergleichbaren Erfassung des Ausmaßes des ländlichen Raumes sowie Grundsätze von Politikmaßnahmen einer integrierten ländlichen Entwicklung erarbeitet. Zum Verständnis des internationalen Vergleichs werden im folgenden die Analysemethode und die Hauptergebnisse der bisher veröffentlichten Arbeiten dieser OECD-Ratsgruppe dargestellt.

FF04: Bergbauern Österreichs

Auswertung der Betriebszählung 1990. Übersicht über Betriebskategorien land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Kennziffern der Betriebe natürlicher Personen.

1993 / 02

FF02: Das Berggebiet im EG-Vergleich

Das Berggebiet hat in Österreich eine wesentlich größere Bedeutung als in den EG-Ländern. Das Berggebiet umfaßt mit 64.546 km² exakt 77% des Gesamtgebietes von Österreich (Dax, 1993a). In der EG werden nur 28% des Territoriums zum Berggebiet gerechnet. Am bedeutendsten in der EG ist der Anteil in Griechenland mit 60% und Italien mit 53% der Landesfläche (Wirtschafts- und Sozialausschuß, 1988).

1991 / 03

FB27: Behinderte in der Landwirtschaft

Zwischen Resignation und Behauptung Der Situation körperlich behinderter Menschen im landwirtschaftlichen Betrieb wird immer noch zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei zählt die Landwirtschaft zu den unfallträchtigsten Wirtschaftssparten. Die Wahrscheinlichkeit, eine permanente körperliche Beeinträchtigung zu erleiden, ist aufgrund der Struktur der landwirtschaftlichen Lebens- und Arbeitswelt, aber auch der oftmaligen Geringschätzung von Gefahrenquellen besonders hoch. Der...

FB28: Irrsinn und Landleben

Modelle einer Behindertenintegration in der Landwirtschaft In den letzten Jahrzehnten entstand im Dunstkreis neuerer psychiatrischer Reformüberlegungen ein zunehmendes Problembewußtsein gegenüber den in Anstalten Internierten. In der Diskussion über "Modelle einer Offenen Psychiatrie" und unter dem Postulat "Grundsätze einer modernen Behindertenpolitik" meldete sich sehr bald auch die Landwirtschaft zu Wort. Man begann sich wieder auf die lange Tradition landwirtschaftlicher...

FB29: Lammwirtschaft - Produktionsalternative Qualitätslammfleisch

Michael Groier, Josef Hoppichler, Elisabeth Prettner, Gernot Ratschiller Die Schafhaltung, ein lange Zeit vernachlässigter Bereich der östereichischen Landwirtschaft, gewinnt im Zuge der Änderungen der Ernährungsgewohnheiten, den Extensivierungstendenzen in der Landwirtschaft, dem Bedeutungsgewinn der Erwerbskombination und als ein wichtiger Betriebszweig zur Erhaltung der vielfältigen Kulturlandschaft vor allem im Berggebiet wieder stark an Bedeutung. In dieser Studie wird der Bereich...

1993 / 03

FB31: Bergraum in Bewegung

Almwirtschaft und Tourismus, Chancen und Risiken In Österreich kommt der Berglandwirtschaft - und hier wiederum speziell die Almwirtschaft als deren integraler Bestandteil - aus volkswirtschaftlichen, regionalpolitischen und ökologischen Gründen eine große Bedeutung zu. Die Existenz der Alm- und Bergbauern sichert nicht nur die notwendige Mindestbesiedelung im Berggebiet, sondern gewährleistet auch die Stabilität des anthropogen beeinflussten Ökosystems der "Berg- und Almregionen",...

FB32: Bäuerliche Welt im Umbruch

Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte in Österreich Thomas Dax, Rudolf Niessler, Elisabeth Vitzthum Im mehrjährigen "europäischen Forschungsprogramm zur Agrarstruktur und Erwerbskombination", das in insgesamt 24 Studienregionen in Europa durchgeführt wurde, wurden sowohl Veränderungen in den landwirtschaftlichen Haushalten als auch das agrar- und regional-politische Umfeld als entscheidende Faktoren für die Strategien der Haushalte analysiert. In diesem Forschungsbericht werden...

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2024 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten  feed-image