Blog

  • Home /
  • Blog /
  • Teilnahme am 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie

  • Home /
  • Blog /
  • Teilnahme am 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie

Teilnahme am 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 fand an der Universität Graz der 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) statt. Unter dem Leitthema „Das Klima der Gesellschaft“ wurde breit diskutiert, wie es aktuell um das gesellschaftliche Klima steht und welchen Beitrag die Soziologie zur Bearbeitung der Klimakrise leisten kann.

Katrin Hofer und Somaye Latifi nahmen am ersten Kongresstag teil. Der Kongress wurde von Alexander Bogner, Präsident der ÖGS, offiziell eröffnet. Die anschließende Keynote hielt Monika Krause, Professorin am Department of Sociology der London School of Economics, mit einem Vortrag unter dem Titel „Mit und gegen Mannheim zur gegenwärtigen Krise des Denkens“.

Die Sektion Ländliche Sozialforschung, vertreten durch Rike Stotten (Universität Innsbruck) und Georg Wiesinger (BAB), organisierte drei Ad-hoc-Gruppen unter dem gemeinsamen Titel: „Die sozial-ökologische Transformation als soziales Projekt“.

In der zweiten Ad-hoc-Gruppe präsentierten Katrin Hofer und Somaye Latifi einen Beitrag zum konzeptionellen Rahmen des laufenden SERIGO-Projekts, mit dem Titel: „Beyond growth: The role of the Social and Solidarity Economy in the process of just transition“.

 

Präsentation K. Hofer und S. Latifi

ÖGS Kongress 2025

ÖGS Kongress 2025

© Somaye Latifi

Team

WIESINGER, Georg

DI Dr. Georg WIESINGER

Ländliche Sozialforschung und Bibliothek
LATIFI, Somaye

PhD Somaye Latifi

Ländliche Sozialforschung und Bibliothek
HOFER, Katrin

DI.in Katrin Hofer

Ländliche Sozialforschung und Bibliothek
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dietrichgasse 27
1030 Wien
 +43 (1) 71100 - 637415

© 2025 bab.gv.at. Alle Rechte vorbehalten