Vom 14. - 17. Oktober 2024 fand in Millstatt am See, Kärnten, das diesjährige Treffen des HEU Projekts RUSTIK statt, das das Ziel verfolgt nachhaltige Transformationsprozesse in ländlichen Regionen im Rahmen von Living Lab Prozessen zu unterstützen. Das gesamte Projektkonsortium, bestehend aus wissenschaftlichen Partnern und Praxispartner aus zehn EU-Ländern, kam zusammen, um die Fortschritte des Projektes zu reflektieren und die nächsten Schritte zu planen. Von der BAB nahmen Ingrid Machold, Karin Schroll, Klaus Wagner und Daria Ernst teil. Gastgeber war der österreichische RUSTIK-Praxispartner, der Regionalverband Nockregion-Oberkärnten (RVN).
Ein zentraler Punkt des Treffens war die gemeinsame Reflexion des zweiten Projektjahres. In kurzen Präsentationen berichteten die 14 Living Labs über ihre Fortschritte und tauschten wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen aus. Dabei wurden auch zukünftige Kooperationen geplant und die nächsten Schritte für das kommende Projektjahr besprochen. Ergänzend dazu tagte das Advisory Board, um das Projekt mit strategischen Empfehlungen weiter zu unterstützen.
Ein besonderes Highlight war die halbtägige Exkursion am Mittwoch. Entlang der Nockalmstraße führte ein Ranger die Gruppe durch den Biosphärenpark Nockberge. Anschließend folgte eine spannende Führung durch das Künstlerstädtchen Gmünd, wo es der Kulturinitiative Gmünd in den letzten Jahrzehnten gelungen ist, die Stadt mit einem vielfältigen Kulturangebot zu einem lebendigen Zentrum für Kunst und Kultur zu machen.
Fotos: © https://rustik-he.eu/